Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Das RisikoAtlas-Projekt
  • Werkzeuge und Methoden
  • Themen für Verbraucher
  • German
  • English

Informationen

  • Zielstellung
  • Partner & Förderer
  • Team
  • Forschung
  • Empfohlene Werkzeuge
  • Kontakt

Werkzeuge und Methoden

  • Verbraucherrisiken kommunizieren
    • Methode Erfahrungsfaktenbox-Zahl
      • Anlageformen vergleichen ohne Ziel
    • Methode Erfahrungsfaktenbox-Ziel
      • Anlageformen vergleichen mit Ziel
    • Methode Kacheldiagramm
      • Digitale Kriminalität
    • Methode Mehrstufiges Balkendiagramm
      • Automatisierungsrisiken
    • Methode RisikoStraße
      • Verbraucherrisiken
    • Methode Trends schätzen
      • Immobilienpreisindex
    • Muster Faktenbox (separiert)
      • Nahrungsergänzung mit Vitamin E
    • Muster Faktenbox (verdichtet)
      • Omega-6-Fettsäuren-Ernährung
  • Verbraucherkompetenzen fördern
    • Methode Diagramme verstehen
      • Entwicklungsdaten lesen
    • Methode Relatives Risiko verstehen
      • Wurst und Krebs
    • Methode Risiken vergleichen
      • Verbraucherrisiken
    • Methode Stichproben verstehen
      • Bargeldabschaffung
  • Informierte Informationssuche
    • Methode Fast-and-frugal Tree
      • FFT-Methode Experten-Validität
        • Qualität in der Anlageberatung erkennen
        • Interessenkonflikte in der Anlageberatung
        • App-Daten kontrollieren
        • Daten vor Arbeitgebern schützen
        • Faire Kreditberatungen erkennen
        • Fake-Shops erkennen
        • Informierte Teilnahme am Bonitätsscoring
        • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
        • Informierte Telematik-Tarifwahl
        • Vor personalisierten Preisen schützen
      • FFT-Methode Fall-Validität
        • Digitale Anlageinformationen prüfen
        • Gesundheitsinformationen prüfen
        • Meinung und Nachricht unterscheiden
      • FFT-Methode nach Vorbild
        • Corona-Infektionsrisiko prüfen
        • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
    • Methode Natürlicher Häufigkeitsbaum
      • Augeninnendruck-Messung
      • HIV-Selbsttest
    • App zur Entscheidungsunterstützung
      • RisikoKompass
    • Risiko-Leseassistenz im Browser
      • RisikoRadar

Themen für Verbraucher

  • Finanzen
    • Anlageinformationen prüfen
    • Anlageoptionen vergleichen mit Ziel
    • Anlageoptionen vergleichen ohne Ziel
    • Entwicklungsdaten lesen
    • Immobilienpreisindex
    • Informierte Teilnahme am Bonitätsscoring
    • Interessenkonflikte in der Anlageberatung
    • Qualität in der Anlageberatung erkennen
    • Unfaire Kreditberatungen erkennen
  • Gesundheit
    • Augeninnendruck-Messung
    • Corona-Infektionsrisiko prüfen
    • Gesundheitsinformationen prüfen
    • HIV-Selbsttest
    • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
    • Nahrungsergänzung mit Vitamin E
    • Omega-6-Fettsäuren-Ernährung
    • Wurst und Krebs
  • Digitale Welt
    • App-Daten kontrollieren
    • Automatisierungsrisiko
    • Daten vor Arbeitgebern schützen
    • Digitale Anlageinformationen prüfen
    • Digitale Kriminalität
    • Fake Shops erkennen
    • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
    • Gesundheitsinformationen prüfen
    • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
    • Informierte Telematik-Tarifwahl
    • Meinung und Nachricht unterscheiden
    • Vor personalisierten Preisen schützen
  • Einkaufen
    • Fake Shops erkennen
    • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
    • Informierte Telematik-Tarifwahl
    • Vor personalisierten Preisen schützen
  • Gesellschaft
    • Automatisierungsrisiken
    • App-Daten kontrollieren
    • Bargeldabschaffung
    • Daten vor Arbeitgebern schützen
    • Digitale Kriminalität
    • Immobilienpreisindex
    • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
    • Informierte Telematik-Tarifwahl
    • Meinung und Nachricht unterscheiden
  • Themenübergreifend
    • RisikoKompass
    • RisikoRadar
    • Verbraucherrisiken (Risikostraße)
    • Verbraucherrisiken (Risikovergleich)
  1. Themenübergreifend
  2. Themenübergreifend

Themenübergreifend

Alle FFTs und NFTs

thema

Risikoradar

/de/themen-fuer-verbraucher/themenuebergreifend/risikoradar
thema

Verbraucherrisiken 1

thema

Verbraucherrisiken 2

thema

Verbraucherrisiken 3

thema

Verbraucherrisiken 4

thema

Harding-Zentrum für Risikokompetenz
Universität Potsdam
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Virchowstr. 2-4
14482 Potsdam

  +49 (0)331-97998399
  office@hardingcenter.de
  twitter.com/risk_literacy
  facebook.com/hardingcenter

Impressum | Datenschutz

 

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wird für alle RisikoAtlas-Entwicklungen verallgemeinernd das generische Maskulinum verwendet. Die Angaben beziehen sich jedoch auf Angehörige aller Geschlechter.

Hauptnavigation

  • Das RisikoAtlas-Projekt
    • Zielstellung
    • Partner & Förderer
    • Team
    • Forschung
    • Empfohlene Werkzeuge
    • Kontakt
  • Werkzeuge und Methoden
    • Verbraucherrisiken kommunizieren
      • Methode Erfahrungsfaktenbox-Zahl
        • Anlageformen vergleichen ohne Ziel
      • Methode Erfahrungsfaktenbox-Ziel
        • Anlageformen vergleichen mit Ziel
      • Methode Kacheldiagramm
        • Digitale Kriminalität
      • Methode Mehrstufiges Balkendiagramm
        • Automatisierungsrisiken
      • Methode RisikoStraße
        • Verbraucherrisiken
      • Methode Trends schätzen
        • Immobilienpreisindex
      • Muster Faktenbox (separiert)
        • Nahrungsergänzung mit Vitamin E
      • Muster Faktenbox (verdichtet)
        • Omega-6-Fettsäuren-Ernährung
    • Verbraucherkompetenzen fördern
      • Methode Diagramme verstehen
        • Entwicklungsdaten lesen
      • Methode Relatives Risiko verstehen
        • Wurst und Krebs
      • Methode Risiken vergleichen
        • Verbraucherrisiken
      • Methode Stichproben verstehen
        • Bargeldabschaffung
    • Informierte Informationssuche
      • Methode Fast-and-frugal Tree
        • FFT-Methode Experten-Validität
          • Qualität in der Anlageberatung erkennen
          • Interessenkonflikte in der Anlageberatung
          • App-Daten kontrollieren
          • Daten vor Arbeitgebern schützen
          • Faire Kreditberatungen erkennen
          • Fake-Shops erkennen
          • Informierte Teilnahme am Bonitätsscoring
          • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
          • Informierte Telematik-Tarifwahl
          • Vor personalisierten Preisen schützen
        • FFT-Methode Fall-Validität
          • Digitale Anlageinformationen prüfen
          • Gesundheitsinformationen prüfen
          • Meinung und Nachricht unterscheiden
        • FFT-Methode nach Vorbild
          • Corona-Infektionsrisiko prüfen
          • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
      • Methode Natürlicher Häufigkeitsbaum
        • Augeninnendruck-Messung
        • HIV-Selbsttest
      • App zur Entscheidungsunterstützung
        • RisikoKompass
      • Risiko-Leseassistenz im Browser
        • RisikoRadar
  • Themen für Verbraucher
    • Finanzen
      • Anlageinformationen prüfen
      • Anlageoptionen vergleichen mit Ziel
      • Anlageoptionen vergleichen ohne Ziel
      • Entwicklungsdaten lesen
      • Immobilienpreisindex
      • Informierte Teilnahme am Bonitätsscoring
      • Interessenkonflikte in der Anlageberatung
      • Qualität in der Anlageberatung erkennen
      • Unfaire Kreditberatungen erkennen
    • Gesundheit
      • Augeninnendruck-Messung
      • Corona-Infektionsrisiko prüfen
      • Gesundheitsinformationen prüfen
      • HIV-Selbsttest
      • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
      • Nahrungsergänzung mit Vitamin E
      • Omega-6-Fettsäuren-Ernährung
      • Wurst und Krebs
    • Digitale Welt
      • App-Daten kontrollieren
      • Automatisierungsrisiko
      • Daten vor Arbeitgebern schützen
      • Digitale Anlageinformationen prüfen
      • Digitale Kriminalität
      • Fake Shops erkennen
      • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
      • Gesundheitsinformationen prüfen
      • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
      • Informierte Telematik-Tarifwahl
      • Meinung und Nachricht unterscheiden
      • Vor personalisierten Preisen schützen
    • Einkaufen
      • Fake Shops erkennen
      • Gefälschte Produktrezensionen erkennen
      • Informierte Telematik-Tarifwahl
      • Vor personalisierten Preisen schützen
    • Gesellschaft
      • Automatisierungsrisiken
      • App-Daten kontrollieren
      • Bargeldabschaffung
      • Daten vor Arbeitgebern schützen
      • Digitale Kriminalität
      • Immobilienpreisindex
      • Informierte Teilnahme am Bonusprogramm
      • Informierte Telematik-Tarifwahl
      • Meinung und Nachricht unterscheiden
    • Themenübergreifend
      • RisikoKompass
      • RisikoRadar
      • Verbraucherrisiken (Risikostraße)
      • Verbraucherrisiken (Risikovergleich)