Hinweise zum Datenschutz

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unserer Website erfassen und wie genau diese verwendet werden.

Allgemeine Angaben

1. Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verwenden personenbezogene Nutzerdaten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses der MPG oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die MPG unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.

4. Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG)
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-0
Kontaktformular: https://www.mpg.de/kontakt/anfragen
Internet: https://www.mpg.de

5. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist
Heidi Schuster
Hofgartenstraße 8
D-80539 München
Telefon: +49 (89) 2108-1554
E-Mail: datenschutz@mpg.de
 

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server und Applikationen automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden vom Webserver vorübergehend erhoben, um die Website bereitstellen zu können:

  • Ihre IP-Adresse
  • Adresse der aufgerufenen Ressource
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs

Diese Daten werden in den Logfiles unserer Systeme gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website, zur Störungsbeseitigung und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Webanalyse

Wir führen keine statistische Datenerfassung des Nutzungsverhaltens durch.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, die Cookies verwendet, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person, deren personenbezogene Daten im Rahmen der oben genannten Dienste erhoben werden, haben Sie grundsätzlich folgende Rechte, soweit in Einzelfällen keine gesetzlichen Ausnahmen zur Anwendung kommen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 
  • Löschung (Art. 17 Abs. 1 DSGVO) 
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) 
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Dies ist für die MPG das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach